Wer sind wir?
Freie evangelische Gemeinde Viernheim
Wichtig ist für uns die persönlichen Entscheidung zum Glauben an Jesus Christus und zur Gemeinde.
unser Glaubensbekenntnis
Die Freie evangelische Gemeinde Viernheim (FeG Viernheim) hat sich 1995 dem "Bund Freier evangelischer Gemeinden (KdÖR)" angeschlossen. Dieser vereint mittlerweile rund 479 Gemeinden mit über 41.200 Mitgliedern in Deutschland und ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts als Religionsgemeinschaft anerkannt. Informieren Sie sich gerne auf der Homepage des Bundes unter: www.feg.de
Was ist eine „Freie evangelische Gemeinde“?
Als freie Gemeinde sind wir unabhängig von staatlichen Strukturen und finanzieren uns nicht durch Kirchensteuern, sondern durch freiwillige Spenden. Unsere Gemeinde versteht sich als evangelisch. Damit kommt zum Ausdruck, dass Jesus Christus, so wie er uns in der Bibel vorgestellt wird, die Grundlage unseres Glaubens ist. Den Aufbau und die Tätigkeit unserer Gemeinde wollen wir nach dem Vorbild des Neuen Testamentes ausrichten. In Jesus Christus wissen wir uns verbunden mit allen Christen in anderen Kirchen, Freikirchen und Gemeinschaften, die das Anliegen teilen, den Glauben an Jesus zu wecken und zu fördern.
Weil der Glaube an Jesus Christus uns verbindet, möchten wir als Gemeinde nach den Maßstäben des Evangeliums leben. Liebevolle Beziehungen sollen das Kennzeichen unserer Gemeinschaft sein.


Wie können wir Gott erleben?
Höhepunkt der Woche ist der Sonntag, an dem um 10.00 Uhr der Gottesdienst stattfindet. Hier nehmen wir uns Zeit, Gott in unserer Mitte zu feiern und anderen Menschen zu begegnen. Einen hohen Stellenwert hat die Predigt, die lebensnah und praktisch zeigt, wie wir unseren Glauben im Alltag leben können. Wir freuen uns dabei sehr über viele Gäste, die den Gottesdienst mit uns feiern.
An verschiedenen Abenden der Woche finden unsere Hauskreise statt. Dies sind Kleingruppen mit familiärem Charakter. Hier sprechen wir miteinander über die Erfahrungen des täglichen Lebens, lesen in der Bibel und bringen das, was uns bewegt, im gemeinsamen Gebet vor Gott. Das Leben in diesen Kleingruppen ist intensiv und wird schon nach wenigen Abenden für die meisten zu einem festen Bestandteil ihres Lebens, den sie nicht mehr aufgeben möchten. Hauskreise
Hilfen zur Lebensgestaltung wollen unsere Seminare geben, die wir zu verschiedenen Themenbereichen durchführen, z. B. zu Seelsorge oder Ehe und Familie. Glaubensgrundkurse drehen sich um die Frage, was es heißt, an Jesus Christus zu glauben.
Wen will die Gemeinde ansprechen?
- Christen, die nach einer Form christlicher Gemeinschaft suchen, die ihnen Anreiz und Hilfe für ihr geistliches Wachstum gibt.
- Suchende, die verstehen wollen, was die christliche Botschaft Menschen von heute zu sagen hat.
Unsere Gemeinde will für Christen und suchende Menschen gleichermaßen da sein!
Und wer macht die Gemeindearbeit?
Das Neue Testament malt uns eine Gemeinde als funktionsfähigen Körper vor Augen, in dem jedes einzelne Glied seinen Platz und seine Aufgaben hat. Diesem Modell entsprechen die unterschiedlichen Arbeitsgruppen in unserer Gemeinde. Jedes Gemeindeglied kann sich mit seinen Gaben und Fähigkeiten zum gegenseitigen Gewinn einbringen.
Wer kann bei uns Mitglied werden?
Mitglied in unserer Gemeinschaft können alle Menschen werden, die an Jesus Christus glauben und sich mit ihrem Leben ihm anvertraut haben.


Gibt es auch Angebote für Kinder und Teens?
Der Gottesdienst wird sonntags zunächst mit den Erwachsenen zusammen begonnen. Dann haben die Kinder die Möglichkeit in ihren Kindergottesdienst zu gehen. Sie werden dort angeleitet altersgerecht Glaubensinhalte kreativ zu erfassen und zu erleben.
Kinder
Außerdem bieten wir einen Biblischen Unterricht für Kinder ab 12 Jahren an. Hier werden die wichtigsten Informationen über die Bibel und den Glauben an Jesus Christus behandelt.
Biblischer Unterricht